Küchen der Welt

Deutschland: Königsberger Klopse

Küchen der Welt
ART
Do, 03.04.2025 | 11:55 - 12:25

Ernährung (F 2025)

(1): Königsberger Klopse: Der preußische Knödel Rund, würzig, saftig: Königsberger Klopse mit Kapernsoße sind ein Klassiker der Berliner Küche und als Sonntagsessen in ganz Deutschland beliebt. Unser Journalist Alexis Sarini probiert die deftigen Fleischklößchen in der Hauptstadt bei Küchenchef Sven Jahn. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard taucht in die Geschichte der ehemaligen ostpreußischen Hauptstadt Königsberg ab, kommt dem Ursprung des Gerichts auf die Spur und erklärt, was es mit den verschiedenen Namen auf sich hat. (2): Nostalgiegeschmack: Franziska – eine Deutsche auf La Réunion Franziska stammt aus Deutschland und zog mit 23 Jahren aus Liebe auf die französische Überseeinsel La Réunion. Während sie für ihre Familie Gulasch zubereitet, erzählt sie von ihrer Leidenschaft für die Küche ihrer neuen Heimat und an welche Gerichte aus der Kindheit sie sich gern erinnert. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Königsberger Klopse, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! –––––––––––––– ARTE-Rezept für Königsberger Klopse Die saftigen Klößchen waren das Lieblingsgericht von Immanuel Kant! Zutaten für 4 Personen: Für die Klopse: 500 g gemischtes Hackfleisch 2 EL Semmelbrösel 2 Sardellen 1 Zwiebel 10 g gehackte Petersilie 2 Eier Salz und Pfeffer Für die Soße: 1 l Wasser 1 kleiner Knollensellerie 1 Zwiebel 2 Karotten 2 Lorbeerblätter 15 g Butter 10 g Mehl 2 EL Kapern 150 ml Crème Fraîche Saft einer Zitrone 10 Pfefferkörner Salz Zubereitung: Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und kurz in Öl anschwitzen. Das Hackfleisch hinzugeben. Salzen, pfeffern. Die Petersilie, die mit der Gabel zerdrückten Sardellen, die Semmelbrösel und zwei Eier hinzugeben. Falls die Mischung zu flüssig ist, etwas mehr Semmelbrösel hinzugeben. Mit der Hand Klöße formen. Das Gemüse aus der Brühe nehmen, die Klöße 10 Minuten kochen und dann warmstellen. Die Brühe nicht wegschütten! Für die Kapernsoße Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und nach und nach das Mehl unterrühren. Brühe hinzugeben, bis eine dicke Soße entsteht. Crème Fraîche, Kapern sowie einen Schuss Zitronensaft hinzugeben. Es wird angerichtet: Auf die Mitte jedes Tellers kommt eine Portion Kartoffelbrei und drumherum die Königsberger Klopse mit reichlich Soße.

Thema
  • Königsberger Klopse: Der preußische Knödel.
  • Nostalgiegeschmack: Franziska, eine Deutsche auf La Réunion.
  • Ran an die Töpfe!.
Moderation
Alter
  • FSK o.A.