Riverboat

Riverboat
MDR
So, 18.05.2025 | 01:45 - 03:50

Unterhaltung (D 2025)

Claudia Michelsen, Schauspielerin Schauspielerin Claudia Michelsen sorgte gerade mit der "Polizeiruf 110"-Folge "Widerfahrnis" für den erfolgreichsten Fall seit gut zehn Jahren. Mehr als acht Millionen Zuschauer verfolgten ihren Auftritt als Doreen. Nun ist sie im Kino zu sehen: In "Blindgänger" – Ein stilles Drama über Nähe, Scham und die Frage, wie man sich in der Mitte des Lebens neu findet. Michelsen spricht über Figuren, Brüche und warum Erfolg für sie nicht in Quoten messbar ist. Und sie verrät, warum manche Rollen genau dann gelingen, wenn die Figur darin "stolpert". Sebastian Fitzek, Bestseller-Autor und ehemaliger "Riverboat"-Moderator Mehr als zwanzig Millionen Buchexemplare hat Sebastian Fitzek seit seinem Debüt im Jahr 2006 verkauft; seine Werke werden in 36 Sprachen übersetzt und von einer eingefleischten Fangemeinde verschlungen, die den Autor wie einen Popstar feiert. Kein Wunder, dass Sebastian Fitzek als erfolgreichster Schriftsteller des Landes gilt! Und mit bis zu zwei Veröffentlichungen pro Jahr auch als einer der fleißigsten. Über 36 Bücher hat der gebürtige Berliner bereits veröffentlicht, hauptsächlich Thriller. Bei "Riverboat" stellt er nun seinen 3. Roman "Horror-Date" vor. Ob in ihm auch ein Romantiker steckt, verrät er uns im "Riverboat". Axel Schulz, Box-Champion und Fan-Liebling "Dieser Kampf hat mein Leben verändert", sagt er, wenn er auf George Foremann angesprochen wird. Vor 30 Jahren trat der Underdog aus Ostdeutschland gegen den Weltmeister an. Er verlor nach Punkten aber gewann die Herzen der Zuschauer. Am 21. März verstarb die Legende. "Ich bin zutiefst erschüttert und tieftraurig" schreibt Axel Schulz in einem Nachruf, denn er erinnert sich gern an den Schwergewichtler "Big George". Er erzählt außerdem, wie er mit Fleiß und Ehrgeiz zu einem der beliebtesten deutschen Boxer wurde, warum sein Ersatz-WM-Gürtel auf der Reeperbahn liegt und wie er es heute schafft, unerkannt auf Mallorca zu feiern. Désirée Nick, Entertainerin "Dahoam is Dahoam" – ausgerechnet in dieser bayerischen Kultserie feiert Désirée Nick ihr Debüt als Serien-Schauspielerin. Als spießige Psychologin und Paartherapeutin im Ruhestand nimmt sie selten ein Blatt vor den Mund, besonders nicht, wenn es um das Liebesleben ihrer Tochter geht. Mit 67 erlebt die "spitzeste Zunge der Nation" ihren späten Durchbruch im fiktionalen Fernsehen und das gleich in mehreren Formaten. Nick spricht über Chancen, frühe Schubladen und darüber, warum sich Frauen in der Branche oft doppelt beweisen müssen. Und sie verrät, was für sie die größte Rolle ihres Lebens wäre – nicht auf der Bühne und nicht vor der Kamera. Saskia Vester, Schauspielerin Saskia Vester ist nicht nur eine der bekannten deutschen Schauspielerinnen, sondern auch langjährige Ehefrau, Oma und ganz neu: Kochbuch-Autorin. Die Münchnerin verbindet ihre kulinarischen Erinnerungen mit Geschichten aus ihrem Leben in dem Kochbuch "Herzhaft und Herzlich". Dabei erzählt die 65-Jährige über ihre wilde Kindheit, das 40-jährige Ehe-Glück, welche Gerichte sie als Oma auf den Tisch zaubert und was sie nach einem anstrengenden Drehtag mit Ottfried Fischer kocht. Andreas Englisch, Journalist und Papst-Kenner Andreas Englisch ist der deutsche Vatikan-Experte und ist ganz nah dran an dem Großereignis, das derzeit die Welt beschäftigt: Die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. Der 61-Jährige hat die Insider-News aus dem Konklave, kennt private Details über den Papst aus Amerika. Außerdem teilt der Journalist persönliche Einblicke und Erinnerungen an den verstorbenen Papst Franziskus, den er als engen Freund und Reformer schätzte. Als Experte für das Heilige Jahr 2025 in Rom erzählt er mit seinem neuen Buch "Alle Wege führen nach Rom," die Geschichte einer Pilgerreise von Südtirol nach Rom und bringt Tipps für die nächste Italienreise mit. Stefan Mross, Volksmusiker und Moderator Stefan Mross gehört zu den großen Stars der Volksmusik und des deutschen Schlagers. Und das seit seinem 13. Lebensjahr, als er von Karl Moik entdeckt wurde und gleich darauf den Grand Prix der Volksmusik gewann. Seit 2005 moderiert der gebürtige Bayer die beliebte ARD-Unterhaltungsshow "Immer wieder sonntags". Nach 20 Jahren am Mikrofon ist Stefan Mross untrennbar mit der Sendung verbunden. Sein fröhliches Bühnenprogramm mit Musik, Spaß und volkstümlicher Stimmung zieht anhaltend ein breites Publikum an. Das wird der Entertainer in der neuen 31. Staffel besonders feiern, ebenso wie seinen 50. Geburtstag Ende des Jahres.

Gast