Im Namen der Sicherheit
Neue Demos, neue Polizeigewalt

Recht & Gesetz (F 2020)
Während der Gelbwestenproteste standen Demonstrierende in Paris erstmals gepanzerten Fahrzeugen gegenüber – ein Zeichen für die zunehmende Militarisierung der Polizei. Das Phänomen spiegelt Entwicklungen auf der ganzen Welt wider, so zum Beispiel bei Klimaschutzprotesten in Deutschland, Black-Lives-Matter-Demonstrationen in den USA oder den sozialen Unruhen der El-estallido-Bewegung in Chile. Wie konnte aus der polizeilichen Aufgabe, die Massen zu kontrollieren, mit dem Ziel, sie zu schützen, eine beinahe kriegerische Konfrontation werden? Die Dokumentation, die im Laufe von drei Jahren entstand, geht dieser Frage nach. Sie zeigt gewaltsame Proteste in Frankreich, Deutschland und den USA sowie Interviews mit Verantwortlichen der Polizei. Dass der gesellschaftliche Protest zunehmend Züge von teils gewaltsamen Konfrontationen annimmt, ist eine bedrohliche Zuspitzung für die Freiheitsrechte.
- Jason Adams (Self)
- Wolfgang Baldes (Self)
- Laurent Bigot (Self)
- Bruno (Self)
- Eric Davanne (Self)
- Michel Delpuech (Self)
- Mark Esper (Self)
- Alexandre Femmes (Self)
- George Floyd (Self)
- Dina Hamid (Self)
- Jay Inslee (Self)
- Stéphane Bittoun (Self - Sprecher)
- Claudia Adjei (Self - Sprecherin)
- Fabien Jobard (Self)
- Michael Kamp (Self - Sprecher)
- Ruth Köppler (Self - Sprecherin)
- Didier Lallement (Self)
- Valérie Lesage (Self)
- Emmanuel Macron (Self)
- Gerhard Mohr (Self - Sprecher)
- Laurent Nguyen (Self)
- Jochen Nix (Self - Sprecher)
- Frédéric Péchenard (Self)
- Ray (Self)
- Roger (Self)
- Frank Röth (Self - Sprecher)
- Nicolas Sarkozy (Self)
- Paul Schell (Self)
- Caroll Sobel (Self)
- FSK 12
Nächste Folgen
