Geboren am 4. Juli

Drama (USA 1989)
Ron Kovic wächst in den 1950er Jahren als patriotisch gesinnter Amerikaner auf. Am 4. Juli 1946 geboren, dem Nationalfeiertag der USA, scheint sein Schicksal vorherbestimmt: Nach der Highschool meldet er sich voller Idealismus freiwillig zum Dienst bei den Marines und zieht in den Vietnamkrieg. Doch die Realität des Krieges macht seine Illusionen schnell zunichte. Bei einem chaotischen Einsatz tötet Ron versehentlich einen Kameraden; kurz darauf wird er selbst schwer verwundet. Querschnittsgelähmt kehrt Ron 1969 in die USA zurück, wo er eine Nation vorfindet, die tief gespalten ist. Die anfängliche Kriegsbegeisterung ist einer wachsenden Protestbewegung gewichen, viele Amerikaner begegnen den Veteranen mit Misstrauen und offener Ablehnung. Verbittert versinkt Ron in Alkohol und Selbstmitleid. Ein Aufenthalt in Mexiko, wo er andere Veteranen trifft, verstärkt nur seine Frustration. Doch langsam beginnt er, sein Weltbild zu hinterfragen. Ron sucht die Familie des von ihm getöteten Kameraden auf und gesteht seine Tat. Diese Konfrontation mit der Wahrheit wird zum Wendepunkt. Ron entwickelt sich zu einem überzeugten Kriegsgegner und engagiert sich in der Friedensbewegung; sein Weg führt ihn bis auf die Bühne des Parteitags der Demokratischen Partei. Oliver Stone, selbst Vietnamveteran, inszeniert Kovics Geschichte als eindringliches Porträt einer zerrissenen Generation. Tom Cruise liefert in der Hauptrolle eine Tour de Force, die seine Wandlung vom naiven Vaterlandsverehrer zum gebrochenen Veteranen und schließlich zum leidenschaftlichen Pazifisten glaubhaft macht. Der Film ist eine schonungslose Abrechnung mit dem Vietnamkrieg und seinen Folgen für die amerikanische Gesellschaft.
- Tom Cruise (Ron Kovic)
- Raymond J. Barry (Mr. Kovic)
- Caroline Kava (Mrs. Kovic)
- Josh Evans (Tommy Kovic)
- Bryan Larkin (Junger Ron)
- Willem Dafoe (Charlie)
- Lili Taylor (Jamie Wilson)
- Kyra Sedgwick (Donna)
- Jerry Levine (Steve Boyer)
- Frank Whaley (Timmy)
- Jamie Talisman (Jimmy Kovic)
- Anne Bobby (Susanne Kovic)
- Samantha Larkin (Patty Kovic)
- Tom Berenger (Recruiting Sergeant)
- Richard Panebianco (Joey Walsh)
- Rob Camilletti (Tommy Finnelli)
- Stephen Baldwin (Billy Vorsovich)
- Michael McTighe (Danny Fantozzi)
- Richard Haus (2nd Recruiting Sergeant)
- Kevin Harvey Morse (Jackie Kovic)
- Karen Newman (Whore)
- Tom Sizemore (Vet #1)
- Michael Wincott (Vet #3)
- Ed Lauter (Legion Commander)
- Liz Moore (Fat Lady at Parade)
- Seth Allen (Young Tommy)
- Sean Stone (Young Jimmy)
- Jenna Von Oy (Young Susanne)
- Erika Geminder (Young Patty)
- Amanda Davis (Baby Patty)
- John Getz (Marine Major)
- Mel Allen (Self)
- Ron Kovic (screenplay)
- Oliver Stone (screenplay)
- Oliver Stone
- Randy Fife (second unit director)
- Ulysses Formanez (second second assistant director: Philippines)
- Donald J. Lee Jr. (second second assistant director)
- Stephen Lim (first assistant director)
- Joseph P. Reidy (first assistant director)
- David Sardi (second assistant director)
- FSK 16