Håkan Nesser: Münsters Fall

Krimi (S 2005)
Nach Van Veeterens Pensionierung löst sein Ziehsohn Münster gleich den ersten eigenen Mordfall scheinbar mit links: Der prominente Weinhändler Leverkuhn wurde von seinem ehemaligen Geschäftspartner Bonger erschlagen, der die Tat im Verhör gesteht. Die Kollegen beglückwünschen Münster, der jedoch bald an Bongers Schuld zweifelt. Entgegen der Anordnung seines Vorgesetzten Reinhart beginnt Münster, gegen Leverkuhns Sohn Mauritz zu ermitteln, und bekommt den Fall entzogen. Ohne Greifbares in der Hand setzt er die Nachforschungen auf eigene Faust fort und findet heraus, dass auch Mauritz' Schwester verdächtig ist. Als Münster plötzlich spurlos verschwindet, befürchtet Van Veeteren, dass der die Lösung des Falles teuer bezahlen musste. Charakterkopf Sven Wollter spielt den populären Kommissar Van Veeteren in diesem packenden Krimi nach einem Roman des schwedischen Bestseller-Autors Håkan Nesser. Van Veeteren (Sven Wollter) ist in Pension gegangen, sein Ziehsohn Münster (Thomas Hanzon) will sich durch den ersten eigenen Fall profilieren. Mit Feuereifer stürzt er sich in die Ermittlungen im Mordfall des prominenten Weinhändlers Leverkuhn, doch sein bürokratischer Chef Reinhart (Philip Zandén) traut ihm nichts zu: Über jeden Ermittlungsschritt will der misstrauische Vorgesetzte unmittelbar informiert werden. Münster ist angefressen, und das gespannte Verhältnis zu seiner Frau wird dadurch nicht besser. Trotzdem kommt er rasch zu einem phänomenalen Ermittlungserfolg: Leverkuhns ehemaliger Geschäftspartner Johan Bonger (Sten Johan Hedman), der aufgrund seiner Ausbootung ein klares Motiv hatte, gesteht die Tat. Allerdings nur, weil Münster ihn im Verhör mit einer Lüge unter Druck setzt: Man habe die Tatwaffe mit seinen Fingerabdrücken gefunden. Reinhart legt den Fall zu den Akten, doch Münster kommen Zweifel: Der schwere Alkoholiker Bonger hat regelmäßig Blackouts und kann sich offenbar nicht wirklich an die Tat erinnern. Als Münster – einen Rat Van Veeterens befolgend – seiner Intuition vertraut und gegen Leverkuhns Sohn Mauritz (Gustaf Hammarsten) ermittelt, wird es schnell ungemütlich: Grass (Lars Göran Carlson), ein hoher Polizeibeamter und Freund der Familie, bittet Reinhart, die Leverkuhns aus den Ermittlungen herauszuhalten. Als Münster sich der Anordnung widersetzt, wird ihm der Fall entzogen. Mit Morenos (Eva Rexed) Hilfe ermittelt er auf eigene Faust weiter und findet heraus, dass Mauritz Leverkuhns Alibi löchrig ist. Außerdem hat auch dessen Schwester Marie-Louise (Pia Green) ein Mordmotiv. Als Münster plötzlich spurlos verschwindet, befürchtet Van Veeteren, dass der junge Kollege die Lösung seines ersten Falles möglicherweise mit dem Leben bezahlen musste. Regisseur Erik Leijonborg adaptierte Hakan Nessers Roman mit viel Gespür. Der charismatische schwedische Schauspieler Sven Wollter, bekannt aus Tarkowskis "Opfer", gibt Nessers faszinierender Figur des Kommissar Van Veeteren eine schillernde Präsenz. Gemeinsam mit seinen beiden jüngeren Kollegen Münster und Eva Moreno – überzeugend dargestellt von den schwedischen Akteuren Thomas Hanzon und Eva Rexed – bilden die drei unterschiedlichen Typen ein originelles Team, das auf sympathische Weise nichts Heldenhaftes an sich hat.
- Sven Wollter (Kommissar Van Veeteren)
- Thomas Hanzon (Münster)
- Eva Rexed (Eva Moreno)
- Gustaf Hammarsten (Mauritz Leverkuhn)
- Sten Johan Hedman (Johan Bonger)
- Elisabeth Carlsson (Irene Leverkuhn)
- Philip Zandén (Reinhart)
- Lars Göran Carlsson (Grass)
- Karin Knutsson (Synn)
- Pia Green (Marie-Louise Leverkuhn)
- Pierre Tafvelin (Renberg)
- Sven Angleflod (Krause)
- Tobias Aspelin (Jung)
- Mattias Malmgren (Laurens)
- Ylva Lööf (Bachmann)
- Kristian Lima de Faria (Bill Engel)
- Lasse Pettersson (Zimmer)
- Gent Fredriksson (Erich Hillman)
- Steve Aalam (Chad)
- Viveca Dahlén (Sekreterare)
- Niels Jensen (Lempel)
- Björn Carlström (screenplay)
- Stefan Thunberg (screenplay)
- Mårten Skogman (screenplay)
- FSK 16