28 Minuten

28 Minuten
ART
Mi, 30.07.2025 | 03:45 - 04:30

Tagesgeschehen (F 2025)

(1): Über das Alte Ägypten: Ein Wissenschaftler trennt Fakten von Mythen Auch Jahrtausende nach ihrem Bau faszinieren die ägyptischen Pyramiden noch immer Historiker, was zahlreiche Theorien entstehen lässt. Seit seiner Jugend beschäftigt sich Ingenieur Franck Monnier leidenschaftlich mit diesem Thema. Der Spezialist für Architektur und Bauwesen im Alten Ägypten veröffentlicht nun sein Buch "La science face aux dossiers mystérieux de l'Égypte antique" ["Die Wissenschaft und die rätselhaften Dokumente über das Alte Ägypten"]. Darin räumt er mit Mythen rund um die Pyramiden auf – und stellt gängige Theorien auf den Prüfstand. (2): Haushalt 2026: Hat Frankreich ein Problem mit seinen Arbeitskräften? "Die ganze Nation muss mehr arbeiten", erklärte der französische Premierminister François Bayrou am 15. Juli mit Nachdruck. Kurz darauf folgte eine Reihe konkreter Vorschläge: die Streichung von zwei Feiertagen, die Möglichkeit, sich die fünfte Urlaubswoche auszahlen zu lassen, sowie eine Reform der Arbeitslosenversicherung. Die Fragestellungen zum Thema Arbeit in Frankreich bleiben komplex: Während zehn Prozent der Beschäftigten Wochenarbeitszeiten von 49 Stunden leisten, liegt die Fehlzeitenquote bei 5,8 Prozent – ein Rekordwert. Hat Frankreich ein grundlegendes Problem mit seiner Arbeitskultur? Abschließend erklärt Théophile Cossa, wie das Klima-Visum funktioniert. Marjorie Adelson erzählt uns die Geschichte von Neugeborenen, die als erste die DNA von drei verschiedenen Personen in sich tragen.

Thema
  • Fakten und Mythen: Über das Alte Ägypten.
  • Muss Frankreich mehr arbeiten?.
Alter
  • FSK o.A.