quer
... durch die Woche

Vermischtes (D 2025)
Bürger oder Besucher? Ärger um Ferienwohnungen in Bamberg Obwohl der Wohnungsmarkt in Bamberg angespannt ist, werden immer mehr Woh-nungen in Ferienappartements umgewandelt. Um die Mietpreisbremse für Bestands-wohnungen zu umgehen, nutzen immer mehr Eigentümer die Umwidmung zum Feri-endomizil. Das geht, weil die Stadt seit Jahren daran scheitert, eine rechtssichere Zweckentfremdungssatzung zu formulieren. Und so muss die Bauverwaltung in den meisten Fällen der Nutzungsänderung zustimmen. Nach dem beliebten Sandgebiet erwischt's jetzt auch Bambergs Hainviertel. · Geht Denkmalschutz über Sicherheit? Debatte um Walhalla Nach dem tödlichen Unfall eines jungen Mannes an der Walhalla im Landkreis Re-gensburg vergangene Woche wird jetzt erneut über Sicherheitsmaßnahmen am Denk-mal diskutiert. Während ein Landtagsbeschluss aus dem Jahr 1981 klar sagt, dass die Walhalla unverändert bleiben soll, steht durchaus die Frage im Raum: Sollte Denkmal-schutz über die Sicherheit der Besucher gehen? Oder wäre es angebracht, darauf zu reagieren, dass sich auch Denkmäler im Wandel befinden und heute einfach anders genutzt werden als noch vor Jahrzehnten? · Letztes Stündlein? Über das langsame Sterben der Mittelschulen Schmidgaden in der Oberpfalz ist stolz auf seine Mittelschule, hat in die Ganztags-betreuung investiert und die Schülerzahl deutlich erhöht. Doch nun der Schock: Ob-wohl für die 5. Klasse genug Schüler angemeldet sind, kommt sie nicht zustande. Der Grund dafür ist das Verbundsystem, bei dem das Schulamt mehrere Schulen gemein-sam betrachtet. Nach deren Rechnung geht Schmidgaden dieses Jahr leer aus. Ge-meinde, Schulleitung und Eltern befürchten nun das Aus ihrer Mittelschule und fragen sich: Welches Signal möchte das Bildungssystem in Bayern eigentlich senden? · Irlbacher Schatz: Streit um kostbaren Fund geht weiter Über den Sensationsfund in Niederbayern hat quer bereits berichtet: Franz Radlbeck stieß auf einem Acker bei Irlbach auf ein uraltes Gefäß aus der Keltenzeit. Doch anstatt ihn dafür zu feiern, drohte ihm eine Geldstrafe. Während die Klage vor dem Amtsge-richt weiter anhängig ist, kommt neuer Zunder in den Streit: Nun will auch der Besitzer des Ackers seinen Anteil am Schatz – das Landesamt für Denkmalpflege will den Fund auf der Liste der "beweglichen Denkmäler" eintragen. Ansprüche von allen Seiten! Und die archäologische Welt ist bestürzt ob des Umgangs mit dem Schatz. · Pfand auf alkoholfreien Gin? Gesetzeslücke bedroht Brennerei Das deutsche Pfandsystem – es ist kompliziert. Und diese Komplexität trifft jetzt auch eine Münchner Destillerie: Da sie auf ihren alkoholfreien Gin kein Pfand erhebt, wurde sie abgemahnt – ein Gericht entschied in zweiter Instanz, dass diese Flaschen nicht pfandfrei verkauft werden dürfen. Da es den Supermärkten aber zu umständlich ist, seine – und nur seine – Flaschen zurückzunehmen, flog das Produkt aus dem Sorti-ment, während andere Anbieter ihre alkoholfreien Spirituosen weiter ohne Pfand ver-kaufen. Eine Lücke im Verpackungsgesetz – ob sie der Gesetzgeber schließt?
- Bürger oder Besucher? Ärger um Ferienwohnungen in Bamberg.
- Geht Denkmalschutz über Sicherheit? Debatte um Walhalla.
- Letztes Stündlein? Über das langsame Sterben der Mittelschulen.
- Irlbacher Schatz: Streit um kostbaren Fund geht weiter.
- Pfand auf alkoholfreien Gin? Gesetzeslücke bedroht Brennerei.