Bericht aus Berlin – Sommerinterview

Bericht aus Berlin – Sommerinterview
ARD
So, 17.08.2025 | 18:00 - 18:30

Politik (D 2025)

Massenparteieintritte und ein überraschender Erfolg bei der Bundestagswahl – die Linke scheint wieder oben auf. Doch zuletzt beschäftigten die Partei Antisemitismus-Vorwürfe. Im Berliner Stadtteil Neukölln, in dem vielen Muslime leben, veranstaltete der dortige Ortsverband der Linken ein umstrittenes Pro-Palästina-Fest. Teilnehmer war auch eine Gruppe, die vom Berliner Verfassungsschutz wegen ihrer Verbindungen zur islamistischen Terrororganisation Hamas beobachtet wird. Von der Parteiführung der Linken gab es daran eher verhaltene Kritik. Dort blickt man gerade vor allem nach Nordrhein-Westfalen, wo die Linke nach den vielen Parteieintritten mittlerweile ihren größten Landesverband hat. In Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland sind im September Kommunalwahlen und die Linke will zeigen, dass sie auch im Westen angekommen ist. Zudem verändern die vielen neuen Mitglieder zugleich das Bild der Partei. Die Linke ist jünger, weiblicher und westlicher geworden. Wohin steuert also die Linke? Anna Engelke, stellvertretende Studioleiterin im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach bei Jan van Aken, Co-Parteivorsitzender der Linken. Das ARD-Sommerinterview wird am Sonntag, 17. August, um 18:00 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Im Rahmen von "tagesschau together" wird es ebenfalls um 18:00 Uhr gestreamt. Die Watchparty zum Sommerinterview beginnt um 17:00 Uhr und ist auf Twitch, Instagram, YouTube, TikTok, auf tagesschau24 und in der ARD Mediathek zu sehen. Weiterer Sendetermin der ARD-Sommerinterviews: August 2025: Markus Söder (CSU): Die ARD-Sommerinterviews werden in diesem Jahr erstmals in eineinhalbstündige Watchpartys von "tagesschau together" eingebunden. So werden die Sommerinterviews zu einem Community-Erlebnis, bei dem sich die Nutzerinnen und Nutzer mit Fragen und Kommentaren aktiv einbringen können. Zu sehen sind die Watchpartys im Livestream auf dem ARD Twitch Kanal, in der ARD Mediathek, auf weiteren Social-Media-Kanälen der tagesschau sowie auf tagesschau24. Die Watchpartys entstehen in Kooperation von "tagesschau together" mit dem ARD-Hauptstadtstudio. In Sonderfolgen des Podcasts "Berlin Code" blicken Moderatorin Selin Kahya und zwei Korrespondenten aus dem ARD-Hauptstadtstudio immer montags auf das aktuelle Sommerinterview zurück. Welche Antworten haben überrascht? Welche Fragen sind unbeantwortet? Welche Erkenntnisse bleiben? "Berlin Code" ist in der ARD Audiothek und überall dort verfügbar, wo es Podcasts gibt. Die ARD-Sommerinterviews im "Bericht aus Berlin" sind eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und werden im ARD Text auf Seite 150 live untertitelt.

Gast
Moderation