quer

... durch die Woche

quer
3SA
Sa, 20.09.2025 | 13:20 - 14:05

Vermischtes (D 2025)

Ab in die Tonne? Altkleider-Container auf der Kippe: Das Rote Kreuz hat in Nürnberg jeden fünften Altkleider-Container abgebaut, anderen Kommunen geht es ähnlich. Das Sammeln rentiert sich nicht mehr. Weil die Leute immer mehr Müll und kaputte Kleider in die Container werfen, wird das Aussortieren teurer. Und auch gute Stücke verkaufen sich schlechter. Denn Neuware ist teilweise billiger als gebrauchte – und solche Ramschware, die oft bald weggeschmissen wird, überschwemmt auch den bayerischen Markt. Recycling? Fehlanzeige. Ewiger Stillstand: kein Strom auf der Sachsen-Franken-Magistrale: Auf der Bahnstrecke zwischen Hof und Dresden wurden letztes Jahr so viele Bahnreisende gezählt wie noch nie, mehr als 10,5 Millionen. Dennoch hat die Bundesregierung den Ausbau und die weitere Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale von Nürnberg über Hof nach Dresden gestoppt, das Geld fehlt. Gleichzeitig werden kostspielige Modernisierungen gemacht, die bei einer späteren Elektrifizierung wieder abgebaut werden müssen. So bekommt eine Bahnbrücke in Rückersdorf bei Nürnberg einen neuen Aufzug, um barrierefrei zu werden. Viele Bürger nehmen das als Planungs-Versagen wahr – ein Gift für das Vertrauen in die Politik. Hilfe unmöglich: Bürokratie blockiert Assistenzhunde-Einsatz: Für manche ist ihr Hund nicht nur treuer Begleiter, sondern auch wichtiger Helfer im Alltag. Sogenannte Assistenzhunde öffnen zum Beispiel für Menschen mit körperlicher Behinderung Türen oder unterstützen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Assistenzhunde brauchen eine Zulassung für ihre Arbeit, die sie aber seit über einem Jahr nicht mehr bekommen, weil eine entsprechende Zertifizierungsstelle fehlt. Assistenzhundetrainer fordern vom Bundessozialministerium eine Lösung. Denn die betroffenen Menschen brauchen Hilfe von ihrem Hund – jeden Tag und sofort. Absurd: Wenn der Arbeitnehmerschutz den Hoteljob verhindert: Wendy O. hat in Kenia Hotelfach studiert, kam als Au-pair nach Deutschland, arbeitete in der Pflege und will nun wieder ins Hotelfach. Die Chefin eines Hotels bei München ist von ihr überzeugt, will sie zur Fachkraft aufbauen und bietet ihr einen Arbeitsvertrag an. Weil sie nicht EU-Bürgerin ist, müssen Ausländerbehörde und Bundesagentur für Arbeit ihren Vertrag prüfen, damit sie nicht gegenüber inländischen Beschäftigten benachteiligt wird. Ergebnis: Der Lohn ist zu niedrig. Dabei verdienen andere im Betrieb auch nicht mehr. Wendy darf den Job nicht antreten. So verhindert eine Regelung zum Mitarbeiterschutz die Anstellung einer dringend benötigten Fachkraft. Streit um Kirchturmuhr: Gemeinde will die Reparatur nicht zahlen: Die Marktgemeinde Burgheim in Oberbayern sieht sich nicht mehr zuständig für die Reparatur der Kirchturmuhr. Schließlich hat die politische Gemeinde die Uhr schon 1964 in den Besitz der Kirche gegeben, allerdings bisher die Reparaturen gezahlt. Doch das will der Bürgermeister nun nicht mehr. Daraufhin hat die Kirchenverwaltung die Uhr abgestellt. Der Ort streitet: Ist die Kirche noch so wichtig, dass die Gemeinde ihre Rechnungen zahlen muss? Oder ist die Zeitanzeige eh kommunale Aufgabe?

Thema
  • Ab in die Tonne? Altkleider-Container auf der Kippe.
  • Ewiger Stillstand: kein Strom auf der Sachsen-Franken-Magistrale.
  • Hilfe unmöglich: Bürokratie blockiert Assistenzhunde-Einsatz.
  • Absurd: Wenn der Arbeitnehmerschutz den Hoteljob verhindert.
  • Streit um Kirchturmuhr: Gemeinde will die Reparatur nicht zahlen.
Moderation