NDR Kultur – Das Journal

NDR Kultur – Das Journal
NO3
Di, 23.09.2025 | 02:05 - 02:35

Kultur (D 2025)

Kindheitserinnerungen von Hark Bohm: der gefeierte Spielfilm "Amrum" von Fatih Akin Der legendäre Hamburger Filmregisseur Hark Bohm verbrachte als Kind die letzten Kriegsmonate auf der Nordseeinsel Amrum. Seine Eltern waren überzeugte Nazis. Und noch später hat er darunter gelitten, dass sie überzeugte Hitler-Anhänger waren. Diese Erfahrung bildet die Grundlage für den Spielfilm "Amrum", angelehnt an Bohms Kindheitserinnerungen: Im Mittelpunkt steht ein Junge namens Nanning, der in den letzten Kriegsmonaten auf der Insel lebt – zwischen Einheimischen, die auf das Kriegsende hoffen und seiner fanatischen Mutter. Eigentlich wollte Bohm selbst Regie führen, doch aus Altersgründen übergab er das Projekt an seinen Freund Fatih Akin. In Cannes wurde "Amrum" schon gefeiert, jetzt läuft er beim Hamburger Filmfest und ab Oktober in den Kinos. Eine Geschichte über Loyalität, Ideologie und das Erwachsenwerden in Zeiten des Umbruchs, visuell eindrucksvoll umgesetzt. "NDR Kultur – Das Journal" stellt den Film vor und spricht mit Fatih Akin. Die Frau hinter dem Wu-Tang Clan: spannende ARD-Doku über Musikmanagerin Eva Ries Sie schaffte es von der deutschen Provinz an die die Spitze der internationalen Hip-Hop-Szene in New York: Nach ihrer Zusammenarbeit mit Nirvana, Sonic Youth und Guns N' Roses wurde Eva Ries Anfang der 1990er-Jahre die Marketing- und Tourmanagerin der Band Wu-Tang Clan, der einflussreichsten Rap-Gruppe aller Zeiten. Als eine der wenigen Frauen durchbrach sie die Grenzen einer männerdominierten Musikindustrie und schrieb ihre eigenen Regeln. Die Dokumentation "Evil-E" erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Eva Ries und außerdem vom Aufstieg und Fall der Musikindustrie der 1990er-Jahre, von Female Empowerment und vom Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen. Der Film enthält zahlreiche Interviews mit Mitgliedern der Gruppe Wu-Tang Clan, seltenes Archivmaterial und bietet exklusive Einblicke in die Hip-Hop-Kultur. Zu sehen in der ARD-Mediathek: "Evil-E – Eva Ries und der Wu-Tang Clan". Von Kiel in die Welt: der Modedesigner Tristan Brennwald Er ist erst 21, aber schon auf dem Weg in die internationale Welt der Mode: Tristan Brennwald aus Kiel. Mit 16 kauft er sich eine Nähmaschine, bringt sich das Handwerk selbst bei. Kindheitserinnerungen an den Besuch der Karl-May-Festspiele in Segeberg inspirieren ihn zu einer Western-Kollektion, die er sogar in den USA präsentieren kann. Mit Mut und Zielstrebigkeit hat es der sympathische Kieler schon erstaunlich weit gebracht. "NDR Kultur – Das Journal" hat ihn bei den Vorbereitungen zu einer Modenschau in seiner neuen Heimat Berlin besucht. Diesmal hat er zwölf Looks entworfen, in denen er das Thema "Sucht" umsetzt. Kreativ und ungewöhnlich! Heiße Städte: Wie passen wir uns an? Besuch auf der Architektur-Biennale Venedig Auch wenn sich der norddeutsche Sommer vielleicht etwas durchwachsen anfühlte: Global gesehen steigen die Durchschnittstemperaturen immer weiter an. Der Klimawandel schreitet voran. Die Überhitzung der Städte ist das große Thema der Architektur-Biennale in Venedig. Wie passen sich die Menschen an? Damit beschäftigt sich auch das Kollektiv Stresstest, das den Deutschen Pavillon 2025 kuratiert hat. Mit dabei sind auch Architektinnen der TU Braunschweig. "NDR Kultur – Das Journal" hat das Team in Venedig getroffen und schaut auch, wie sich norddeutsche Städte an den Klimawandel anpassen. Oper für alle: der neue Hamburger Intendant Tobias Kratzer Neustart an der Hamburgischen Staatsoper: Mit Tobias Kratzer übernimmt einer der spannendsten und erfolgreichsten Regisseure der Gegenwart die Intendanz. Der 45-jährige Theatermann, dessen optisches Markenzeichen ein Baseball-Cap ist, leitet das erste Mal ein eigenes Haus. Kratzer will die Oper für ein breiteres Publikum öffnen, Musiktheater zeitgemäß und nahbar machen. Sein Motto lautet: No risk, no fun, also keine Scheu vor mutigen Entscheidungen. Zum Auftakt bringt er Robert Schumanns selten gespieltes Oratorium "Das Paradies und die Peri" auf die Bühne. Damit will er nicht nur ein künstlerisches Ausrufezeichen setzen, sondern auch fragen, welche Rolle Kunst in der krisengebeutelten Welt spielen kann. "NDR Kultur – Das Journal" spricht mit Tobias Kratzer und zeigt vorab erste Ausschnitte aus der Eröffnungsproduktion (Premiere: 27. September).

Thema
  • Kindheitserinnerungen von Hark Bohm: der gefeierte Spielfilm "Amrum" von Fatih Akin.
  • Die Frau hinter dem Wu-Tang Clan: spannende ARD-Doku über Musikmanagerin Eva Ries.
  • Von Kiel in die Welt: der Modedesigner Tristan Brennwald.
  • Heiße Städte: Wie passen wir uns an? Besuch auf der Architektur-Biennale Venedig.
  • Oper für alle: der neue Hamburger Intendant Tobias Kratzer.
Moderation