Free to run

Sport (CH,F,B 2016)
Ob in den Strassen New Yorks oder in den Schweizer Bergen, jedes Jahr messen sich Millionen von Läuferinnen und Läufern auf der ganzen Welt an nationalen und internationalen Laufwettbewerben. Doch noch in den 1960er-Jahren war das Laufen eine exklusive, zumeist Männern vorbehaltene Sportart. Rennen war ungesund, und wer joggte, wurde als Freak bezeichnet.Auf Männer, die liefen, zeigte man mit dem Finger, sobald diese die Stadien verliessen und in der Natur rannten. Aber für die Frauen war die Situation noch viel radikaler: Sie waren von allen Läufen über 800 Meter ausgeschlossen, da man der Meinung war, dass Frauen körperlich dazu nicht fähig seien und eine rennende Frau einfach nicht schön anzusehen sei. 1967 wird für die laufenden Frauen hingegen ein entscheidendes Jahr.Kathrine Switzer schreibt sich für den Boston-Marathon ein und bestreitet diesen illegal. Während des Rennens wird sie als Frau erkannt und der damalige Renndirektor versucht, sie gewaltsam aus dem Lauf zu zerren, was von ihrem Verlobten auf spektakuläre Art und Weise verhindert wird. Wie eine Schockwelle macht das Pressebild dieses Zusammenpralls auf der ganzen Welt auf die Situation der Frauen im Allgemeinen und im Laufsport im Speziellen aufmerksam, und Kathrine Switzer selbst wird zur Ikone des Kampfs für Gleichberechtigung der Frau.Der Regisseur Pierre Morath erzählt die unglaubliche Geschichte einer belächelten Randsportart, die zur universellen Passion wurde. Eine Hommage an die Freiheit des Laufens und an all jene, die dies erst möglich gemacht haben.
- Denis Alcade (Self - First Winner of Marvejols-Mende)
- Gloria Averbuch (Self)
- Joan Benoit (Self)
- Michael Bloomberg (Self - Mayor of New York City)
- Jean-Noël Clavére (Self - Spiridon France)
- Pamela Cooper (Self - Historian and Runner)
- Nelson Farris (Self - Senior Director, Nike)
- Bobbi Gibb (Self)
- John Gillespie (Self - Track Coach at South Eugene High School)
- Joe Henderson (Self - Former Chief Editor, Runner's World)
- John Henderson (Self)
- George Hirsch (Self - Chairman, Board of Directors , New York Road Runners)
- Yves Jeannotat (Self - Journalist and Runner)
- Jeff Johnson (Self - Nike's First Full-Time Employee)
- Tom Jordan (Self - Biographer of Steve Prefontaine)
- Nina Kuscsik (Self)
- Frank Litsky (Self - Sports Reporter, New York Times)
- Christian Liégeois (Self - Spiridon Belguim)
- Kenny Moore (Self - Former Athlete)
- Jean-Claude Moulin (Self - Founder of Marvejols-Mende)
- Gary Muhrcke (Self)
- Elizabeth Phillips (Self - Former Manager, Avon Circuit)
- Roger Robinson (Self - Historian and Runner)
- Peter Roth (Self - Former Treasurer, New York Road Runners)
- Norbert Sander (Self - Spiridon, US Correspondent)
- Béatrice Schaad (Self - European Runner Entered in NYC Marathon)
- Frank Shorter (Self - Olympic Gold Medalist)
- Kathrine Switzer (Self)
- Martine Ségalen (Self - Sociologist and Runner)
- Noël Tamini (Self - Founder, Spiridon Magazine)
- FSK 12