Hinter Gittern – Der Frauenknast
Gastfeindschaft

Drama (D 2006)
Trotz der Spannungen nach dem Boxkampf bleiben Hilde und die anderen Güstrower in Reutlitz. Und sie bekommen Verstärkung: Nach einem Brand in der JVA Güstrow werden auch alle dort Einsitzenden nach Reutlitz verlegt. Hilde will die Vorherrschaft im Knast an sich reißen – das heißt, sie muss gegen Walter kämpfen. Zu allem Unglück wird Walter auch noch von Adler gewarnt, sich nicht weiter in Machtspiele einzumischen, da sie sonst verlegt werde. Anfänglich hält Walter sich tatsächlich zurück, doch ihre Neutralität währt nicht lange. Ayse hat sich in Manu verguckt und wirbt um sie. Nach anfänglicher Abneigung stellt Manu dann allerdings fest, dass ihr die junge Türkin immer besser zu gefallen beginnt. Teresa hegt wegen der Überfüllung in Reutlitz begründete Hoffnungen auf eine frühzeitige Entlassung. Doch als die Freiheit schon greifbar nahe ist, wird ihr von den Güstrowern ein Drogenhandel in die Schuhe geschoben. Die Entlassung rückt wieder in weite Ferne.
- Katy Karrenbauer (Christine Walter)
- Constanze Priester (Manuela Wellmann)
- Bettina Lohmeyer (Annabelle Liffers)
- Dennenesch Zoudé (Wilhelmina Makhubela)
- Barbara Freier (Ursula König)
- Egon Hofmann (Peter Kittler)
- Christiane Reiff (Ilse Wünsche)
- Karin Oehme (Trude Schiller)
- Heidi Weigelt (Sybille Mohr)
- Uta Prelle (Birgit Schnoor)
- Christine Schuberth (Jeannette Bergdorfer)
- Sigrid Maria Schnückel (Melanie 'Mel' Schmidt)
- Nadine Warmuth (Antje Stenzel)
- Sylwia von Wildburg (Annika Jesske)
- Leon Boden (Edgar Brock)
- Jost Pieper (David Wilborn)
- Claudia Loerding (Jutta Adler)
- Petra Hartung (Hilde Thomczyk)
- Mareile Bettina Moeller (Lola Müller)
- Anika Mauer (Amanda 'Mandy' Allert)
- Ilknur Bahadir (Ayse Yilmaz)
- Andreas Hofer (Kemmer)
- Berrit Arnold (Frau im TV)
- Nicole Ernst (Teresa Fränze)
- Lisa Höfling (Annemone Fränze)
- Günter Overmann (written by)
- Anna Dokoupilova (written by)
- Carmela Bornhütter (written by)
- Carsten Heins (written by)
- Sven Ulrich (written by)
- Oren Schmuckler
- Fridtjof Grüsser (first assistant director)
- FSK 12