Der fliegende Ferdinand – Sind wir nicht zufällig genial?
Sind wir nicht zufällig genial?

Für Kinder (CS,D 1984)
Sind wir nicht zufällig genial? Eines Tages besucht ein japanischer Professor die Unterrichtsstunde von Frau Knoblauch, und Oskar, der Dümmste in der Klasse, spricht plötzlich fließend japanisch und löst die schwierigsten mathematischen Aufgaben... Auch diesmal ahnt niemand, dass Oskar an der Blume der Klugheit gerochen hat – außer Lehrer Philip, Ferdinand. Und beim Friseur Blecher geben sich die Leute inzwischen die Klinke in die Hand. Ja, ganze Menschenschlangen stehen vor seinem Geschäft, Es hat sich schnell herumgesprochen, dass Herr Blecher fast alle Krankheiten heilen kann. Er wird als Wunderheiler berühmt, der es mit allen Ärzten aufnehmen kann. Ferdinand und seine Freunde wissen nun, warum sich im Tresor des Instituts zur Perfektionierung der Menschheit keine Wunderblumen befinden sondern nur ganz gewöhnlicher Schnittlauch.
- Lukáš Bech (Cestmír Trnka)
- Zaneta Fuchsová (Barborka Bartáková)
- Antonín Kala (Oskar Blecha)
- Jan Kreidl (David Pelc)
- Vladimír Menšík (otec Cestmíra)
- Zdena Hadrbolcová (Helena Trnková)
- Petr Nárožný (holič Bedřich Blecha)
- Iva Janžurová (Růžena Blechová)
- Ivana Andrlová (Zuzana Trnková)
- Ivan Vyskocil (ucitel Filip Janda)
- Jiřina Bohdalová (učitelka Klepáčová)
- Jiří Sovák (profesor Otakar Langmajer)
- Stella Zázvorková (ředitelka školy)
- František Filipovský (důchodce Koloušek)
- Josef Somr (údržbář Křepelka)
- Jiří Lábus (dospělý David Pelc)
- Simona Stasová (Barborka jako dospelá)
- FSK 6