Schnittgut. Alles aus dem Garten

Pflanzen (D 2023)
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Bundessortenamt Die Prüfstelle des Bundessortenamtes in Wurzen ist einer von sieben Standorten des Sortenamtes. Bereits seit 1905 ist hier ein obstbaulicher Versuchsstandort. Die Aufgaben sind der Sortenschutz für neue Obstsorten, die Registrierung von Obstsorten und die Erhaltung genetischer Ressourcen. Gemüse Martin Krumbein vom Lehr- und Versuchszentrum für Gartenbau in Erfurt berichtet über seine Erfahrungen im Gemüseanbau. Erneuerung des Insektenhotels; Reinigung von Nistkästen Tomaten Im Lehr- und Versuchszentrum für Gartenbau in Erfurt zeigt Martin Krumbein, wie Tomaten industriell angebaut werden, und was man gegen Blütenendfäule (Kalziummangel), Rußtau und Braunfäule machen kann. Fallobst Äpfel sind als Fallobst sehr verbreitet. Gibt es Möglichkeiten, Fallobst sinnvoll zu verwerten? Rote Bete Rainer Sass kocht einen Rote-Bete-Eintopf mit viel frischem Gemüse und einer raffinierten Würze aus Kreuzkümmel und Minze. Bodenproben Düngen ohne Bodenprobe ist wie Segeln ohne Kompass, meint Gärtnermeister Peter Rasch. Parks in Wales Mildes Klima, Landschaft und Parks so vielfältig wie sonst nirgends: Eine Gartenreise nach Wales ist wunderschön und inspirierend. Das Filmteam besucht National Trust – Dyffryn Gardens, Powis Castle, Portmeirion Village, Plas Brondanw Gardens, National Trust – Bodnant Garden, Arley Hall & Gardens.
- Bundessortenamt.
- Gemüse.
- Gartentipps Erneuerung des Insektenhotels; Reinigung von Nistkästen.
- Tomaten.
- Fallobst.
- Rote Bete.
- Bodenproben.
- Parks in Wales.
Wiederholung

Nächste Folgen







