Sabrina


Comedy (USA,D 1995)
Industriemagnat Linus Larrabee hat ein Problem: Die Fusion seines Geschäftsimperiums mit der Elektronikfirma Tyson hängt von der Heirat seines Bruders David mit der Tyson-Tochter Elizabeth ab. Als David Gefühle für die bezaubernde Chauffeurs-Tochter Sabrina entwickelt, setzt Linus alles daran, um Sabrina von David abzulenken. – Charmantes Remake des berühmten Billy-Wilder-Films, mit Harrison Ford, Julia Ormond, Fanny Ardant, Angie Dickinson und Greg Kinnear. Seit ihrer Kindheit ist die unscheinbare Chauffeurs-Tochter Sabrina heimlich in den dandyhaften Millionärssohn David Larrabee verliebt, für dessen schwerreiche Familie ihr Vater Tom seit Jahrzehnten arbeitet. Obwohl der gut aussehende Playboy kaum Notiz von ihr nimmt, bricht es Sabrina beinahe das Herz, als ihr Vater sie nach Paris schickt, um bei der "Vogue" ein Volontariat zu absolvieren. Als Sabrina nach zwei Jahren heimkehrt, ist aus dem hässlichen Entlein eine schillernde und geheimnisvolle junge Frau geworden, auf die es der notorische Schürzenjäger David sofort abgesehen hat. Für Sabrina geht scheinbar ein Traum in Erfüllung – aber dummerweise ist David bereits mit der Ärztin Elizabeth Tyson verlobt. Die Heirat zwischen den beiden ist die Voraussetzung für eine lukrative Firmenfusion, auf die Davids großer Bruder Linus, ein knallharter und skrupelloser Geschäftsmann, seit Jahren hinarbeitet. Um die Chauffeurs-Tochter von seinem kleinen Bruder abzulenken, macht Linus, in dessen Leben als Workaholic Gefühle bislang keinen Platz fanden, Sabrina nach allen Regeln der Kunst den Hof. Dass Linus dabei wider Willen Sabrinas Charme und ihrer ungekünstelten Lebensklugheit erliegt, ist ein "Betriebsunfall" mit ungeahnten Folgen. "Sabrina" ist eine charmante, leichtfüßige Neuverfilmung des gleichnamigen Billy-Wilder-Klassikers von 1954. Meisterregisseur Sydney Pollack verlegt die romantische Komödie um eine Märchenprinzessin geschickt in die Jetztzeit, wodurch die Figuren in der rauen Wirklichkeit des turbulenten Geschäftslebens mehr Ecken und Kanten bekommen.
- Harrison Ford (Linus Larrabee)
- Julia Ormond (Sabrina Fairchild)
- Greg Kinnear (David Larrabee)
- Nancy Marchand (Maude Larrabee)
- John Wood (Fairchild)
- Richard Crenna (Patrick Tyson)
- Angie Dickinson (Ingrid Tyson)
- Lauren Holly (Elizabeth Tyson)
- Dana Ivey (Mack)
- Miriam Colon (Rosa)
- Elizabeth Franz (Joanna)
- Fanny Ardant (Irene)
- Valérie Lemercier (Martine)
- Patrick Bruel (Louis)
- Becky Ann Baker (Linda)
- Paul Giamatti (Scott)
- John C. Vennema (Ron)
- Gregory Chase (Ron)
- Margo Martindale (Nurse)
- J. Smith-Cameron (Carol)
- Christine Luneau-Lipton (Ticket Taker)
- Michael Dees (Singer at Larrabee Party)
- Denis Holmes (Butler)
- Jo-Jo Lowe (Red Head)
- Ira Wheeler (Bartender)
- Philippa Cooper (Kelly)
- Ayako Kawahara (India)
- François Genty (Make-Up Assistant)
- Guillaume Gallienne (Assistant)
- Inés Sastre (Model)
- Phina Oruche (Model)
- Helena (Model)
- Katia (Model)
- Andrea Behalikova (Model)
- Jennifer Herrera (Model)
- Kristina Kumlin (Model)
- Eva Linderholm (Model)
- Stefano Tartini (Model)
- Carmen Chaplin (Paris Friend)
- Micheline Van de Velde (Paris Friend)
- Barbara Benedek (screenplay)
- David Rayfiel (screenplay)
- Sydney Pollack
- Jerome Borenstein (assistant director: Paris)
- Joel Chernoff (second unit director)
- Richard Patrick (second assistant director)
- Michael Reichman (dga trainee)
- Thomas A. Reilly (first assistant director)
- Pascal Salafa (assistant director: Paris)
- FSK 6