Frankenschau
Lokales (D 2024)
Gemeinsam statt einsam: Seniorenarbeit in Nürnberg (Nürnberg/Mittelfranken): Seit 60 Jahren ist die Offene Alten- oder Seniorenarbeit der Stadtmission Nürnberg Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren. Gesundheitskurse, Vorträge, PC- und Handysprechstunden zählen zu den meist kostenlosen Angeboten. Eine willkommene Abwechslung für Menschen wie Waltraud Stöltzel: Die Rentnerin ist aktiv, neugierig und engagiert sich gleichzeitig ehrenamtlich bei der Stadtmission, indem sie regelmäßig Besuchsdienste übernimmt. Dank Sternstunden stark: das neue Coburger Frauenhaus (Coburg/Oberfranken): Das Coburger Frauenhaus ist nach 33 Jahren am alten Standort Geschichte und schlägt an einer neuen Adresse ein neues Kapitel auf. Im Dezember 2024 eröffnete der Neubau – nach jahrelanger Suche nach einem neuen Standort. Bei der Ausstattung der Räume greift die Benefizaktion "Sternstunden" den Coburger Organisatorinnen finanziell unter die Arme. Die finanzielle Unterstützung für hochwertige Spielgeräte, Bau- und Spielecken kommt vor allem den Kindern der misshandelten Frauen zugute. Wo das Braunkehlchen balzt: das geheimnisvolle Schwarze Moor (Fladungen, Röhn-Grabfeld/Unterfranken): Die Rhön ist eine Gegend, in der die weite, unberührte Natur ihren Platz hat. Noch etwas ruhiger und einsamer wird es, wenn man das Schwarze Moor besucht. Es liegt in der Nähe von Fladungen, der nördlichsten Stadt Bayerns. Schrauben, schleifen, schmieren: neues Leben für die V200 (Nürnberg/Mittelfranken): Für alte Technik auf Schienen begeistern sich die Mitglieder der "Fränkischen Museumseisenbahn". Schüler, Angestellte oder Uniprofessoren arbeiten zusammen auf dem Vereinsgelände in Nürnberg. Das Restaurieren und Bewahren alter Lokomotiven sind ihre gemeinsame Leidenschaft und dafür legen sie sich richtig ins Zeug. Mit Kniff und Kante: Kunst aus alten Büchern (Mainbernheim/Unterfranken): Bücher wegzuwerfen, das kommt für Antonia Zimmer aus Mainbernheim nicht in Frage. Sie sammelt die alten Papierschätze auf ihrem Dachboden und macht Kunstwerke daraus. Antonia Zimmer ist Buchfalt-Künstlerin und macht aus vielen, vielen Buchseiten dreidimensionale Motive. Durch das geschickte Falten, Knicken und Einschneiden der Seiten im gebundenen Buch entstehen Kerzen, Schriftzüge, Kinderfüße oder Tannenbäume. Ein aufgeschlagenes Buch wird so zum Hingucker aus Papier.
- Gemeinsam statt einsam: Seniorenarbeit in Nürnberg.
- Dank Sternstunden stark: das neue Coburger Frauenhaus.
- Wo das Braunkehlchen balzt: das geheimnisvolle Schwarze Moor.
- Schrauben, schleifen, schmieren: neues Leben für die V200.
- Mit Kniff und Kante: Kunst aus alten Büchern.